Session 2021/2022

Prinzessin Karolin und Prinz Hansi
Aus dem Häusschen

Prinzenpaar Session 2021/2022

Motto

„FasteLOVEnd sin mer widder do –
und die Welt wird wieder bunt!“

Prinzessin Karolin

Prinzession Karolin
Am 31.10.1965 wurde sie ind Haan geboren und damit als künftige Prinzessin Karolin auserkoren. In Solingen lebte sie mit ihrer Familie bis zu ihrem Umzug, da das Leben sie 1974 ins Oberbergische trug. Erst nach Nümbrecht, später nach Wiehl. Warum? Na, weil es ihnen dort einfach noch besser gefiel.
Am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium machte sie ihren Abschluss mit Bravour, erlangte dort 1984 ihr Abitur. Bei der Raiffeisenbank Wiehl eG machte Korolin von 1984 bis 1987 ihre Lehre und feierte 1988 bei der Deutschen Lufthansa AG Frankfurt Premiere. IhreTätigkeit als Flugbegleiterin liegt ihr im Blut, seit ihrem ersten Flug bekommt sie davon nicht genug . Sie liebt das Fliegen und ihre Arbeit sehr, sieht sie so doch viel Menschen, Land und Meer.Außerdem ist Prinzessin Karolin verschiedenster Sprachen mächtig, neben Deutsch spricht sie auch Englisch, Spanisch und Französisch ganz prächtig.
Eines Tages blieb Karolin trotzdem zu Hause und machte für jemand ganz Besonderes eine Pause: 1996 war ihre Tochter da, am 10.07. wurde sie geboren, die kleine Nicola. Sie lebten in Wiehl in den eigenen vier Wänden, und nicht nur Karolin trug sie ouf Händen. So ergab es sich schließlich 2008: in Nicola wurde der Karnevalsbazillus entfacht . Sle tanzte bei den Pänz und flog dort durch die Lüfte, da juckte es bald auch Karolin in der Hüfte
So steht sie seit deren Gründung bei den „Jecken der KG“ parat und unterstützte schon einige Tollitäten im Hofstaat. Sie ist schlichtweg nicht mehr wegzudenken aus der KG und brachte dort schon manche gute Idee. Nun ist es die logische Konsequenz, ganz bodenständig – ohne Dekadenz, dass sie die Jecken 2022 als Prinzessin führt. Denn: Ehre, wem Ehre gebührt

In ihrer Freizeit kann sich Karolin in ihren Hobbys entfalten: Das sind zum Beispiel Malen und Gestalten. Doch hobbytechnisch ist sie auch Leid gewohnt, davon bleibt ein echter FC-Fan nicht verschont. Zum Glück muss sie nicht alleine leiden, wenn die Kölner einmal schlecht abschneiden. Ihr Prinz geht mit ihr durch Berg und durch Tal, und das schon so manches Mal. Bergauf und bergab nicht nur in der Bundesliga, auch im echten Gebirge wandern sie immer wieder. Ja, das Wandern, das machen beide gerne, auch Städtereisen in der Nähe und Ferne.

Die Jahre in wilder Ehe sind übrigens vorbei, das Prinzenpaar heiratete, nur die Familie war dabei. So gehen sie seit November 2020 mit Trauschein durchs Leben und haben versprochen: Die große Party hierzu, die wird’s noch geben!
Die Jahre in wilder Ehe sind übrigens vorbei, das Prinzenpaar heiratete, nur die Familie war dabei. So gehen sie seit November 2020 mit Trauschein durchs Leben und haben versprochen: Die große Party hierzu, die wird’s noch geben!

Wollen wir nun kurz von der Prinzessin ablenken und dem Prinzen unsere Aufmerksamkeit schenken. Denn den haben wir in dieser Session auch, so ist es in Denklingen schließlich Brauch. Er ist zwar weitreichend bekannt, aber ist es doch für alle amüsant, für wen wir hier einen Report anfügen, weil uns dafür Stichpunkte nicht genügen.

Prinz Hansi

Der 08.05.1960 sollte sein Geburtstag sein, da spazierte Hans-Josef Weiter in diese Welt hinein. Er wuchs in Denklingen zu einem jungen Burschen heran, ehe er noch Schulzeit und Abitur mit seinem Jurastudium begann. Hierfür zog es ihn an den Rhein, denn Köln sollte vorerst seine neue Heimat sein. Als Fan seit 1964 gefiel ihm die räumliche Nähe zum FC natürlich prächtig. Bereits in der Kindheit damit vertraut, wurde auch die Liebe zum Karneval hier weiter ausgebaut. Der Kölner Straßenkarneval gefiel ihm so sehr, kaum einen Gedanken verschwendete er an seine heimatliche Rückkehr.

Und doch: 1990 kam Hansi ins Oberbergische zurück und sicherte sich in Wilkenroth ein Baugrundstück. Bis heute lebt er dort, gehört quasi zum Inventar vom Ort.
Haus und Garten fordern viel Muße und Zeit, doch zum Anpacken ist Honsi immer bereit. Ob in der KG oder im (ehemaligen) Denklinger SSV: Eines wissen alle ganz genau; Kellnern, Buddeln, Tragen, Heben: Zu schwer, zu groß oder zu blöd kann’s für ihn nicht geben .
Auch seine Töchter wissen gewiss, dass auf ihren Papa Honsi immer Verlass is‘. Johanna und Theresa leben natürlich auch im Haus, doch zog es sie zum Studieren in die weite Welt hinaus. Ihre Zimmer stehen aber immer bereit, denn ab 11 .11 . eines jeden Jahres ist es soweit: In Denklingen regiert die Narrenschar, da sind natürlich alle Welters da. Von klein auf waren sie mit dabei und unterstützen Papa Hansi bei seiner (ehren)amtlichen Feierei. Das haben sie auch 2004 getan, „einmol Prinz ze sin“ war damals Hansis Plan.

Etwas anders kam es schließlich, denn zum Glück sind wir in Denklingen nicht so spießig.

Prinz Hansi

Hofstaat

Hofstaat 2021/2022

Christine Ader, Klaus Ader, Robin Bäumer, Malin Becker, Robin Becker (persönlicher Adjudant), Claudia Burbach, Pia Dresler, Sascha Dresler, Matthias Gietmann, Marco Hundhausen, Anne Ihmels, Johannes Ihmels, Jutta Kolodziej, Ralf Kolodziej, Beate Riehl (persönliche Adjudantin), Frank Riehl, Michaele Rühl, Saskia Schröck, Kai Vogel (Prinzenführer), Reini Weidenbrücher, Johanna Welter,

Beiträge

Post fürs Prinzenpaar

Post fürs Prinzenpaar

Anfang Februar 2022 erreichte das Denklinger Prinzenpaar ein besonderer Brief. Der Inhalt entpuppte sich als ein zweiseitiges handschriftlich gestaltetes Anschreiben plus vierseitiger Büttenrede. Der Absender war Liesel Koch, eine bemerkenswerte Frau,...

mehr lesen
Besuch im Klinikum Oberberg

Besuch im Klinikum Oberberg

Heute durften wir wieder feststellen, dass es manchmal die kleinsten Auftritte sind, die das Größte bewirken. ✨ Unter den laufenden Corona-Maßnahmen durften die Patienten der Palliativstation im Klinikum Oberberg, durch die offenen Türen etwas Positivität und Liebe...

mehr lesen